Länderportal

Dänemark

Obwohl der dänische Journalismus von den Institutionen des Landes weitgehend geschützt und von der Gesellschaft respektiert wird, hat er mit Herausforderungen zu kämpfen, wenn es um den Zugang zu öffentlichen Informationen und die Bekämpfung von Sexismus in den Redaktionen geht. Das 2014 verabschiedete Gesetz über die Informationsfreiheit, das es Institutionen erlaubt, öffentliche Informationen zurückzuhalten, wird von den Medien weiterhin als Hindernis für das Recht auf Information kritisiert. Änderungen des Gesetzes, die den Zugang zu öffentlichen Dokumenten erleichtern sollen, stehen noch aus. Um die Medienvielfalt zu sichern, werden die meisten Tageszeitungen und Onlinemedien subventioniert. In den letzten Jahren haben reine Online-Medien wie Altinget und Zetland einen Aufschwung erlebt. Medien im Allgemeinen genießen eine hohe Markentreue, während das dänische Publikum eine besondere Vorliebe für die öffentlichen Medien hat. Im Allgemeinen genießen Medienschaffende ein hohes Maß an Akzeptanz in der Gesellschaft. Die mitunter hitzig geführte öffentliche Debatte über die Zuwanderung hat jedoch zu einer gewissen Skepsis und zu gelegentlichen Anfeindungen in einigen Gegenden der Großstädte geführt.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 6 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Google testet in neun EU-Ländern, wie sich das Fehlen medialer Inhalte auf die „Attraktivität” der Google-Marke auswirkt. RSF unterstützt europäische Presseverleger in ihrer Forderung an das amerikanische Unternehmen, dieses Experiment unverzüglich einzustellen. © picture alliance / NurPhoto | Jakub Porzycki
Europa23.01.2025

Google-Test schränkt journalistische Inhalte ein

Google testet in neun EU-Ländern, journalistische Inhalte aus den Google-Suchergebnissen auszuschließen. Betroffen sind 2,6 Millionen Nutzerinnen und Nutzer in Belgien, Dänemark, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, den Niederlanden, Polen und Spanien. ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Alle Meldungen
OSZAR »