Länderportal

Slowenien

Die Pressefreiheit ist durch einen soliden rechtlichen Rahmen geschützt, der durch das Gesetz zur Umsetzung des European Media Freedom Act (EMFA) weiter gestärkt werden soll. Der Vorschlag der Regierung wurde jedoch von einigen Expert*innen kritisiert, da er Schutzmechanismen gegen möglichen Missbrauch durch autoritär agierende Regierungen vermissen lasse. Zudem ist Verleumdung weiterhin strafbar – was es Politikerinnen ermöglicht, strategische Klagen gegen Medien (SLAPPs) anzustrengen. Ein großer Teil der Medieneinnahmen stammt aus dem privaten Werbesektor. Die mangelnde Transparenz bei den Medieneigentümern - das Erbe einer unzureichend regulierten Privatisierung - bedroht die Unabhängigkeit einiger Medien. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt RTV Slovenija ist aufgrund schlechter Geschäftsentscheidungen früherer Manager in finanzieller Bedrängnis. Doch das Vertrauen in die Berichterstattung von RTV ist nach der Umsetzung neuer Rechtsvorschriften und der damit verbundenen Ernennung eines neuen Managements wieder gestiegen.

Rangliste der Pressefreiheit — Platz 33 von 180
Eine Weltkarte, auf der die Länder in verschiedenen Farben von grün bis dunkelrot eingefärbt sind. Oben steht "Freedom of the Press Worldwide 2025", unten steht "Pressefreiheit weltweit 2025."
Rangliste der Pressefreiheit 202502.05.2025

Wirtschaftlicher Druck schwächt Pressefreiheit

Die neue Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) zeigt: Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Staaten mit „sehr ernster“ Lage der Pressefreiheit.  Nur ...

mehr
Die Pressefreiheit ist weltweit bedroht.
Rangliste der Pressefreiheit 202403.05.2024

Gewalt bedroht Berichterstattung über Wahlen

Unabhängiger Journalismus ist in immer weniger Ländern möglich, Zensur und Gewalt gegen Medienschaffende nehmen zu. Dies zeigt die Rangliste der Pressefreiheit 2024. Besonders gefährdet sind Berichterstattende im Umfeld von Abstimmungen.

mehr
Einschüchterungsklagen25.01.2024

Schutz vor SLAPPs: EU gibt Mindeststandards vor

Reporter ohne Grenzen (RSF) begrüßt die Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union bei der Anti-SLAPP-Richtlinie (SLAPP, kurz für strategic lawsuit against public participation). Zum Hintergrund: Im Oktober 2017 wurde die ...

mehr
Alle Meldungen
OSZAR »